Next: Verschiedenes
Up: ZA$TERIX
Previous: Das Börsengeschehen
Die sichere Übertragung der persönlichen Daten wurde mit Hilfe des
HTTPS-Protokolls vorgenommen. Nur wenige Teilnehmer mußten auf Grund
ihres Browsers oder einer Firewall auf eine ungesicherte
Übertragungsvariante zurückgreifen. Die Handhabung war einfach und
wurde von den Mitspielern positiv aufgenommen. Die überwiegende
Mehrzahl der Teilnehmer war deutschsprachig und benutzte einen Browser
in der aktuellen Version. Die Verteilung der benutzten Software wies
einen deutlichen Vorsprung für den Netscape Navigator (65%) vor dem
Microsoft Internet Explorer (35%) aus.
Abbildung:
Zugriffsstatistik für das hhtps-Protokoll
 |
Der von SUN bereitgestellte Server (Enterprise 450 mit 4 Prozessoren und 500
MB Hauptspeicher) bewältigte die bis zu 500.000 Hits pro Tag
problemlos. Die Kursermittlung erforderte trotz Einbindung von 20.000
Dateien weniger als 5 Minuten Berechnungszeit. Ebenso führte die
online-Verschlüsselung aller Daten durch das HTTPS-Protokoll zu
keiner merklichen Verzögerung. Der problemfreie und schnelle
Einsatz dieser Technik bei der Internetbörse empfahl sie für den
weiteren Einsatz bei Transaktionen im Internet mit hohen
Sicherheitsanforderungen, wie sie bei der Universität im Internet
notwendig sind.
Abbildung 6.11:
Maskottchen Zasterix
 |
Next: Verschiedenes
Up: ZA$TERIX
Previous: Das Börsengeschehen
Webmaster<www@zpr.uni-koeln.de>
1999-07-28