Jan VossZeit und Ort
(voss(at)zpr.uni-koeln.de) (Bitte sinnvoll ersetzen!)Sprechstunde:
Montags 14-15 Uhr in der Gyrhofstr. 8c, Dachgeschoss.Tel: 0221-470-6047
Der Übungsbetrieb beginnt in der zweiten Vorlesungswoche.Anmeldung & EinteilungGruppe I: Mittwochs 12-14 Uhr Seminarraum im Keller Weyertal 80
Gruppe II: Mittwochs 14-16 Uhr Seminarraum im Keller Weyertal 80
Gruppe III: Mittwochs 16-18 Uhr Seminarraum im Keller Weyertal 80
Gruppe IV: Donnerstags 8-10 Uhr Seminarraum im Keller Weyertal 80
Gruppe V: Freitags 12-14 Uhr Kleiner Hörsaal des Botanischen Instituts (Zugang durch den Innenhof vom Weyertal oder der Gyrhofstrasse - Hörsaal"portal"- unterste Etage rechts)
Gruppe VI: Freitags 12-14 Uhr Seminarraum im Keller Weyertal 80
Gruppe VII: Freitags 14-16 Uhr Seminarraum im Keller Weyertal 80
ÜbungsaufgabenDie Anmeldung ist vorbei und der Einteilungsprozess ist abgeschlossen.
Die Bearbeitung des Übungsblattes 0 bringen Sie bitte zur ersten Übungsstunde mit. Ab dem Übungsblatt 1 geben Sie Ihre Bearbeitungen bitte bis jeweils Montags 10:00 Uhr im dafür vorgesehenen Kasten im Keller des Mathematischen Instituts ab. Verspätete Abgaben können nicht berücksichtigt werden.Klausur
Bitte geben Sie Ihre Bearbeitungen handschriftlich und nicht geTeXt ab. Die Aufgaben werden in Zweiergruppen von Ihnen bearbeitet werden, welche von dem jeweiligen Übungsgruppenleiter zugeteilt werden. Versehen Sie Ihre Abgaben bitte stets mit Ihrem Namen und der Nummer der Übungsgruppe. Ohne diese Informationen ist eine Zuordnung der Aufgaben nicht möglich.
ScheinerwerbDie Ergebnisse der Klausur können Sie hier einsehen. Die Ergenisse der Nachklausur finden Sie hier. Wer mindestens 19 Punkte erzielt hat, hat die Nachklausur bestanden. Eine Möglichkeit zur Einsicht in Ihre Bearbeitungen gibt es am Freitag, den 5. September 2008 um 11 Uhr im Seminarraum der Arbeitsgruppe Faigle/Schrader.
Zum Erwerb eines Scheines, ist das Bestehen der Semesterklausur notwendig. Um an der Klausur teilnehmen zu können, ist eine erfolgreiche Teilnahme am Übungsbetrieb nötig. Selbige weist man wie folgt nach:
- regelmäßiger Besuch der Übungen
- 50% der erreichbaren Punkte aus den Übungsaufgaben
- mehrmaliges Vorrechnen in der Übung