next up previous contents
Next: Multimodaler Verkehr Up: Kombinatorische Optimierung Previous: Ford - Wir tun

Tourenplanung

Qualitativ hochwertige Logistikdienstleistungen können nur durch ständige Innovationsbereitschaft erbracht werden. Deshalb gewinnt computergestützte Tourenplanung bei Transportunternehmen immer weiter an Akzeptanz. Die Komplexität und Verschiedenartigkeit der dabei an die Optimierungsalgorithmen gestellten praktischen Aufgaben verlangen oft völlig neue Herangehensweisen. Im Rahmen einer Promotion wurde in unserer Gruppe die Arbeit an einem Verfahren fortgeführt, das auf dem Cluster First - Route Second Ansatz beruht. Dieser Algorithmus entwickelte sich aus speziellen Anforderungen des Anwenders an seine Tourenpläne.

Die Vernetzung verschiedener Verkehrsträger und damit auch das Verladen von Gütern während des Transports gewinnt immer größere Bedeutung. Eine optimale Nutzung solcher Logistikketten kann nur erreicht werden, wenn Planungswerkzeuge zur Verfügung stehen, die solche neuartigen Möglichkeiten integrieren. Mit seinen Partnern treibt das ZAIK/ZPR die Entwicklung innovativer Algorithmen für die intermodale Tourenplanung voran.

Weiterhin wurde im Berichtszeitraum von unserer Gruppe eine Fahrzeugeinsatzplanung in das Speditionsprogramm ,,ProfiTour`` des Kooperationspartners Profi.S integriert. Damit sind die Algorithmen in der Lage, u. a. den Wiedereinsatz von LKW mit zu berücksichtigen. Dies ist ein Beispiel für Anforderungen an Distributionstouren, die beim praktischen Einsatz von Optimierungswerkzeugen unerläßlich sind.

In jüngster Zeit wurde unsere Forschung im Bereich Tourenplanung auch auf das Branch-&-Cut Verfahren ausgedehnt, mit dessen Hilfe sich Instanzen mit bis zu 70 Kunden exakt optimal lösen lassen.


 
Abbildung 1.5: Cluster-First Route-Second
\begin{figure*}
\begin{center}
\epsfxsize= \linewidth
\epsfbox{mathopt1/c1r2.eps}\end{center}
\end{figure*}



 
next up previous contents
Next: Multimodaler Verkehr Up: Kombinatorische Optimierung Previous: Ford - Wir tun
Webmaster<www@zpr.uni-koeln.de>
1999-07-28